Vergangenen Freitag fand in Bärndorf die großangelegte Abschnittsübung des Abschnittes 06 Paltental statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Sägewerk und nach dem eingehenden Brandmeldeanlagen-Alarm rückte die ortszuständige Feuerwehr Bärndorf umgehend zum Einsatzort aus.
Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Paltental 3.10.2025
Beim Eintreffen am Einsatzort, wurde ein Brand in einem der Gebäude festgestellt und umgehend auf die Alarmstufe B15 Industriebrand erhöht. Aufgrund der Schadenslage mussten zusätzliche Kräfte für die Brandbekämpfung alarmiert werden.
Nach dem Eintreffen der zur Unterstützung eingetroffenen Feuerwehren, wurde umgehend mit einem umfangreichen Innenangriff mittels schwerem Atemschutz und der Brandbekämpfung am Dach per Drehleiter begonnen, um die noch vermissten Personen zu retten und das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Um eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen, musste das Löschwasser über weite Strecken aus umliegenden Bächen zum Einsatzort gepumpt werden, um die Brandbekämpfung zu gewährleisteten.
Insgesamt waren an der großanlegten Übung 9 Feuerwehren mit 13 Feuerwehrfahrzeugen und 79 Kameradinnen und Kameraden beteiligt
Zusätzlich unterstützten die Städtischen Betriebe und der ÖBB NOKO (Notfallkoordinator) aufgrund der vorbeiführenden Gleisanlagen die Feuerwehren.
Im gesamten nahmen an dem Abschnittstag ca. 120 Kameradinnen und Kameraden teil, die die Einsatzszenarien koordiniert abarbeiteten und die Zusammenarbeit zwischen den Einheiten beübten.
Ein besonderer Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte und die hervorragende Zusammenarbeit bei einem derartigen Großschadensereignis!
Beteiligten Feuerwehren: Bärndorf, Rottenmann, Singsdorf, BTF AHT, Au/Gaishorn, Trieben, Dietmannsdorf, St. Lorenzen, Trieben Werk.