Am Samstag, dem 20.September 2025, erfolgte bei der Freiwilligen Feuerwehr Rottenmann die Abnahme der Grundausbildung II. Die erfolgreiche Abnahme ist die Grundvoraussetzung für die Aufnahme in den aktiven Feuerwehrdienst und markiert den großen Schritt von der Jugendausbildung in den aktiven Feuerwehrdienst. Die erfolgreiche Abnahme der Grundausbildung legt das Fundament für eine sichere, effektive Feuerwehrarbeit in der Zukunft.
Abschluss der Grundausbildung am 20.9.2025
Neben dem theoretischen Teil im Lehrsaal, bei der eine Vielzahl von Fragen rund um das Feuerwehrwesen beantwortet werden musste, durchliefen die Teilnehmer des GAB II im praktischen Teil 6 Stationen. Diese beinhalteten die richtige Anwendung von Leitern, die Einsatzbereiche der verschiedenen Strahlrohre und Feuerlöscher, die richtige Handhabung der Rettungsgeräte für eine erfolgreiche und schonende Menschenrettung, die Löschgruppe sowie einen Schaumangriff. Bei der letzten Station, der praktischen Einsatzübung galt es, gemeinsam einen Holzstapelbrand zu löschen.
Insgesamt nahmen 24 Jugendliche und Quereinsteiger sowie13 Ausbilder aus 3 Feuerwehrabschnitten und 10 Feuerwehren teil.
Die Schlusskundgebung wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, darunter Bürgermeister Klaus Gangl, BR Benjamin Schachner, ABI August Gassner, ABI Josef Zörweg und OBI Harald Mayer.
BR Benjamin Schachner hob abschließend die hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Grundausbildung 2025 durch den Bereichs-Grundausbildungsbeauftragten HBI Gerhard Reiter sowie des gesamten Ausbilderteams hervor. Lob ging auch an die veranstaltende Feuerwehr Rottenmann, speziell an OLM Sandra Radaelli und ihrem Team, für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung der Grundausbildung.
Im Zuge der Schlusskundgebung wurde HLM Peter Radaelli für seine langjährigen Dienste und Unterstützung geehrt und ihm das Verdienstabzeichen des Feuerwehrbereiches Liezen 3.Stufe verliehen.
Die Abnahme der Grundausbildung bestätigte eindrucksvoll, dass die investierte Zeit, Engagement und fachliche Ausbildung Früchte tragen: Eine gut ausgebildete nächste Generation von Feuerwehrleuten stärkt die Sicherheit der Bevölkerung und sichert die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Bereich Liezen für kommende Einsätze.
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich und wünschen alles Gute für die weitere Feuerwehrlaufbahn!
Teilnehmende Feuerwehren:
|
Dietmannsdorf |
|
Fleiss |
|
Gaishorn/See |
|
Gröbming |
|
Gröbming-Winkl |
|
Lassing |
|
Mössna |
|
Öblarn |
|
Rottenmann |
|
Weißenbach/Haus |